Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kolumne Christopher Chandiramani, Börsenanalyst
Inflation und Leitzinsen der Notenbanken dürften laut Christopher Chandiramani auch im neuen Jahr die Richtung bestimmen.
Wirtschaft
Berichtssaison startet – Börsen-Stimmung besser
Erste Unternehmens-Umsatzzahlen von 2022 sind publiziert, mit einigen Überraschungen. Dank freundlicher Stimmung verbesserte sich der Gesamtmarkt leicht. Die Prognosen fürs neue Ja...
Wirtschaft
Mit Kursfeuerwerk ins 2023
Die erste verkürzten Börsenwoche des neuen Jahres startete mit Schwung. Eine abnehmende Teuerungsdynamik sorgte für mehr Optimismus und einem Kurssprung von fast vier Prozent.
Wirtschaft
2022 war ein miserables Börsenjahr
Die Jahresendrally fand nicht statt. Die wirtschaftlichen und politischen Aussichten sind zu unsicher. Der SMI beendete das Jahr 2022 mit einem Minus von fast 17 Prozent.
Christopher Chandiramani zieht Bilanz: «Rückblickend gesehen war das Börsenjahr 2022 aussergewöhnlich schlecht».
Wirtschaft
Börsen vor Weihnachten knapp gehalten
Zinsschock der Vorwoche sitzt tief; Erklärungen der Notenbanken liessen aufhorchen. Das Inflationsgespenst kreist hartnäckig über den Börsen, bremst die Anleger und geopolitisch kö...
«Was die Aktien betrifft, könnte sich die Erholung vorerst verlangsamen, welche sich seit September abgezeichnet hat», analysiert Christopher Chandiramani.
Wirtschaft
Notenbanken als Börsen-Spielverderber
Trotz rückläufiger Teuerungsdynamik haben Notenbanken die Leitzinsen erhöht. Das führte vor allem am Donnerstag und Freitag zu einem Börsen-Taucher. Die Hoffnung auf ein Neujahrsra...
«Bei den Kryptowährungen herrscht weiterhin Katerstimmung. Bitcoin und Ethereum hat es heftig gebeutelt», so Christopher Chandiramani.
Wirtschaft
Aktienmärkte in vorweihnachtlicher Ruhe
In den letzten Tagen ging es an den Aktienmärkten ruhiger zu und her. Geringe Bewegungen, SMI hält 11'000 Punkte. Viele Investoren feiern schon an Firmen- oder Familienanlässen. Ko...
In dieser Börsenwoche wurden die Credit-Suisse-Aktien zum Spielball von starken Schwankungen, so Christopher Chandiramani.
Wirtschaft
Weniger Teuerungs- und Zinsängste an Börsen
Eine baldige Entspannung der Inflation und Hoffnung auf geringere Leitzinserhöhungen sorgten für mehr Optimismus, ein kleines «Advents-Rally». Kursavancen überwogen. Geopolitische ...
Ein positiver Faktor waren versöhnliche Notenbank-Signale bezüglich Inflation und Zinsen, so Christopher Chandiramani.
Wirtschaft
Stille Erholung der Aktienmärkte
In der «Black Friday»-Woche waren v.a. die Rabatte im Detailhandel das Thema. Fast unbemerkt erholten sich die Börsen. Unternehmensnews gab es wenige, von der Kriegsfront nichts Ne...
Das G20-Treffen und der UN-Klimagipfel hätten das Geschehen an den Aktienmärkten nicht beeinflusst, so Christopher Chandiramani.
Wirtschaft
Verschnaufpause für die Aktienmärkte
Nach dem Kursfeuerwerk der letzten Woche gönnten sich die Börsen eine Atempause. Die Bewegungen waren zunächst leicht abbröckelnd, zum Wochenschluss kam dank starken Pharmawerten e...
Christopher Chandiramani bleibt vorsichtig: «Ob wir uns jetzt an einem nachhaltigen Wendepunkt befinden, ist wünschenswert, jedoch noch ungewiss.»
Wirtschaft
Kursfeuerwerk an den Börsen
Die Inflation in den USA schwächte sich im Oktober mehr ab als erwartet. Anleger hoffen auch auf ein Ende des Zinsanstiegs und reagieren mit einem Rally. Börsen der Schweiz, Frankf...
«Die Notenbankpolitik ist momentan sehr forsch», so Christopher Chandiramani. Mit stark steigenden Leitzinsen erhöhe sich das Rezessionsrisiko.
Wirtschaft
Börse: Leitzinserhöhungen und Arbeitsmarktdaten
Notenbanken werden zurzeit intensiv beobachtet: Letzte Woche erhöhten die Europäer die Leitzinsen, diese Woche erneut die Amerikaner. Dies gab den Börsen einen neuen Dämpfer, ebens...
Angesichts unverändert schlechter Rahmenbedingungen erwartet Christopher Chandiramani, dass der Druck auf die Börsen anhalten dürfte.
Wirtschaft
Börsen: Leitzinserhöhung und Neunmonatszahlen
Bis zur Wochenmitte erholten sich die Börsen, aber die Leitzinserhöhungen der EZB, einige schwächere Unternehmenszahlen sowie generell trübere Wirtschaftsaussichten sorgten wieder ...
«Die Börsen bereiten dieses Jahr deutliche Verluste», so Christopher Chandiramanis Feststellung zum bisherigen Börsengeschehen 2022.
Wirtschaft
Aktienbörse: Der Druck setzt sich fort
Investoren waren zu Wochenbeginn besser gelaunt als anfangs Oktober; das Umfeld bleibt instabil. Ukraine-Krieg hält an. Energie bleibt teuer, die Inflation hoch, der Franken stark....
Nach einer Woche mit Schwankungen stellt Christopher Chandiramani fest: «Für die Aktienmärkte kann vorläufig noch keine Entwarnung gegeben werden.»
Wirtschaft
Börse hält charttechnisch wichtige Untergrenze
Börsenumfeld weiter pessimistisch: Teuerungs- und Zinsängste, Energie-Knappheit, v.a. auch der Ukrainekrieg, drücken auf Stimmung. Woche endete versöhnlich: Beim SMI wurde die 10'0...
Christopher Chandiramani zu den Aussichten: «Solange die Energieversorgung angespannt ist, und der Krieg anhält, bleibt das Umfeld für Aktien schwierig.»
Wirtschaft
Aktienmärkte: nur kurzes Zwischenhoch
Nach über tausend Punkten Verlust im August und September kam eine technische Gegenbewegung. Nach dem Sprung von etwa drei Prozent am Dienstag bröckelten die Kurse. SMI vor Wochene...
Christopher Chandiramani: «Der SMI hat im laufenden Jahr 20 Prozent verloren. Die zeitweisen Kurserholungen haben sich als Strohfeuer erwiesen.»
Wirtschaft
Aktienmärkte auf der Achterbahn
Börsenlage fragil, Pessimismus überwiegt. Auf Erholungen folgen Korrekturen. Inflation, Zinsen steigen weiter. Energieverknappungs-Ängste halten an. Woche endete versöhnlich: SMI ü...
Der SMI erreichte mit nur noch knapp über 10'000 Punkten ein Jahrestiefst, so Christopher Chandiramani. Das Umfeld bleibe bis auf Weiteres instabil.
Wirtschaft
Ende der Negativzinsen – Börsen auf Jahrestiefst
Börsenrelevante Ereignisse der vergangenen Woche waren die Leitzinserhöhungen der Notenbanken und die Teilmobilmachung der Russen im Ukrainekrieg. Beides verstärkte den negativen T...
Der dreifache Optionenverfall an der Börse jeweils am dritten Freitag des Monats war laut Christopher Chandiramani ein weiterer Volatilitätsfaktor.
Wirtschaft
EUR mit 0.958 auf Rekordtief zum CHF
Abbruch der Börsenerholung, Sorgen um Konjunktur, Inflation und Zins überwiegen. Weitere Leitzins-Erhöhungen erwartet. Energie teuer, Politik diskutiert Massnahmen. EUR mit 0.958 a...
«Positiv ist, dass die Aktien nicht mehr sinken trotz schlechter Nachrichten», so Christopher Chandiramani.
Wirtschaft
Aktienmärkte: Leitzinserhöhung der EZB
Die Europäische Zentralbank erhöht nach langem Zögern die Leitzinsen – Euro bleibt schwach. Strom und Gas knapp mit Preissprüngen. Trauer in Grossbritannien. SMI in schwierigem Umf...
Wirtschaft
Inflation und Zinsängste lassen Aktienmärkte abbröckeln
Die Absicht der US-Notenbank, die Leitzinsen weiter anzuheben, führten die Aktien in einen mehrtägigen Abwärtstrend. Erst am Freitag kam es zu einer Erholung. Auch die übrigen Konj...
Wirtschaft
Die Aktienmärkte sind auf der Schaukel
Der Wochenbeginn war infolge wiederaufkeimenden Zinsängste schwächer. Überraschend gute Arbeitsmarktdaten sowie ein Strauss von besseren Halbjahreszahlen führten jedoch zu einer Er...
Wirtschaft
Aktienmärkte – mit einem schwachen Euro leben lernen
Die Grundtendenz ist freundlicher, die Aktien halten sich insgesamt gut, aber die allgemeine Lage bleibt fragil. Viele Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die Inflation und die L...
Wirtschaft
Aktienmärkte – US-Teuerung lässt nach
Grosse Erleichterung und eine Erholung der Aktienmärkte gab es dank besseren US-Inflationszahlen für den Monat Juli. Die Hoffnungen auf eine weniger straffe Geldpolitik steigen wie...
Wirtschaft
Aktienmärkte: Konflikt China-Taiwan lebt neu auf
Der Besuch der amerikanischen Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi, hat die Chinesen verärgert und alte Wunden im Konflikt zwischen China und Taiwan wieder aufgerissen. Die Börsen reagi...
Wirtschaft
Aktienmärkte: massive Leitzinserhöhungen in den USA
In den USA wurden diese Woche die Leitzinsen um 0.75 Prozent erhöht. Zahlreiche Unternehmungen präsentierten ihre Halbjahresabschlüsse. Die Euroschwäche hält an.
Christopher Chandiramani: «Die Märkte scheinen jetzt aber mehrheitlich Boden gefunden zu haben.»
Wirtschaft
Aktienbörse: Leicht erholt auf der Suche nach Stabilität
Infolge verschiedener guter Unternehmensmeldungen hat der Handel vorerst Boden gefunden, sich sogar leicht verbessert. Inflation, Leitzinserhöhungen, Regierungskrisen sowie Angst v...
«Im ersten Halbjahr 2022 hat sich der Aktienbörse überdurchschnittlich schlecht entwickelt», stellt Christopher Chandiramani fest.
Wirtschaft
Aktienmärkte: Anhaltender Verkaufsdruck
Die Verkaufswelle hält an – Inflation, Rezessionsängste und Energiekrise setzten den Aktienmärkten weiterhin stark zu. Der Pessimismus überwiegt und die Investoren rechnen auch in ...
Christopher Chandiramani: «Mit Erhöhungen der Leitzinsen allein lassen sich Preiserhöhungen bei Energie und Rohstoffe sowie Lieferengpässe nicht bekämpfen.»
Wirtschaft
Aktienmärkte: Schaden durch Leitzinserhöhungen
Die verkürzte Pfingstwoche begann zunächst ohne erkennbaren Trend. Am Donnertag verursachte der Entscheid der Europäischen Zentralbank EZB, ab Juli die Leitzinsen um 0.25 Prozent z...
Wirtschaft
Kryptowährungen im Tief, US-Dollar auf Jahreshöchst
Der Druck auf die Aktien infolge Krieg, Inflationsängsten und Rohstoffverknappung erfasste mittlerweile auch die Kryptowährungen. Nach einem neuen Einbruch mit Jahrestiefstkursen e...
Wirtschaft
Aktienbörsen: Talfahrt setzt sich fort
In vierter Woche in Folge sind die Aktien auf Talfahrt. In einem Umfeld von Krieg, Inflation, starker Verteuerung von Energie, Zinserhöhungen und Corona-bedingter Lockdown in China...